Der Würzburger Hofgarten und die fürstbischöfliche Residenz zählen seit 1981 zum UNESCO-Welterbe. Bei diesem geführten Rundgang durch eine der schönsten Gartenanlagen Süddeutschlands erfahren Sie viel Wissenswertes über die Baugeschichte der Residenz und den höfischen Lebensstil.
- Besichtigung der Würzburger Residenz (von außen)
- Drei ganz unterschiedliche Gartenbereiche des UNESCO-Welterbes Würzburger Hofgarten
- Gartenkunst, Baugeschichte und höfisches Leben
- Führung mit zertifizierten Gästeführerinnen und Gästeführern
Enthalten | 90-minütige Führung mit zertifizierten Gästeführerinnen oder Gästeführer
|
---|---|
Nicht enthalten |
|
Dauer | 90 Minuten |
Mitzubringen |
|
Teilnehmer | Führung findet ab 1 bis maximal 25 Teilnehmern statt. |
Wichtige Informationen |
Unser COVID-19-Schutzkonzept sieht vor:
Wichtiger Hinweis: Leider ausgeschlossen von der Teilnahme sind Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID-19-Fällen hatten sowie Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere. +++ Unsere Tipps für Ihren perfekten Besuch: Wir empfehlen die individuelle Besichtigung der Würzburger Residenz vor oder nach Ihrer Führung mit uns. Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen unter: www.residenz-wuerzburg.de +++ |
Veranstaltungsort
Residenzplatz 2, 97070 Würzburg, Deutschland (Treffpunkt: Frankoniabrunnen)
Angeboten von
Tourist Information & Ticket Service im Falkenhaus am Markt
Weitere Informationen
Der 90-minütige Rundgang beginnt am Franconia-Brunnen. Bei einem Spaziergang entlang der Residenz erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über eines der bedeutendsten Barockschlösser Europas - UNESCO-Weltkulturerbe seit 1981. Vorgestellt werden die Fürstbischöfe als Bauherren, Balthasar Neumann als Architekt und nicht zuletzt Giovanni Battista Tiepolo, der die berühmten Fresken schuf.
Anschließend geht es zu den drei völlig unterschiedlichen Teilen des Würzburger Hofgartens:
- Der italienische Teil, der die Stadtbefestigung mit Terrassen in die Gestaltung einbezieht, begeistert mit Laubengängen und alten Rosensorten.
- Im streng symmetrischen französischen Garten beeindrucken die Brunnenanlage mit den Figurengruppen aus der Mythologie und die nach den Originalplänen bepflanzten bunten Blumenbeete.
- Der dritte Teil des Hofgartens folgt der Tradition englischer Landschaftsgärten.
Im Verlauf der Führung bleibt die Residenz mit ihrer imposanten Fassade immer im Blick.
Gesamtbewertung | |
---|---|
Preis/ Leistung | |
Spaßfaktor |
Der Preis ist absolut gerechtfertigt, ein wirklich sehr kompetenter Guide führte uns sehr angenehm durch die Gärten und vermittelte selbstverständlich auch allerhand wissenswertes zum Gebäude.
Hallo Frank, herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung und Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass Ihnen die Führung so gut gefallen hat. Residenz und Hofgarten haben auch einfach viel zu bieten und zu erzählen. Und Ihr Lob geben wir gerne an den Guide weiter. Viele Grüße, Ihr Team von Congress · Tourismus · Würzburg
Vielen Dank, Herr Fleck, für Ihre Empfehlung und die gute Bewertung - wir freuen uns, dass Ihnen Außenbesichtigung der Residenz samt Führung im Hofgarten so gut gefallen hat ! Herzliche Grüße Ihr Serviceteam von Congress Tourismus Würzburg
Guten Tag und vielen Dank für Ihr positives Feedback. Prima, dass Ihnen der Hofgarten und die Residenz so gut gefallen haben und Sie die lockere Stimmung während der Führung genießen konnten. In der Tat bedauern auch wir es sehr, dass derzeit keine Innenführungen in der sehenswerten Residenz stattfinden können bzw. dürfen - das ist leider der Corona-Pandemie geschuldet und wir hoffen sehr, dass sich das im baldmöglichst wieder ändern wird. Vielleicht nehmen Sie das zum Anlass, irgendwann wieder einmal nach Würzburg zu kommen und dann die Innenbesichtigung der Residenz nachzuholen ? Herzliche Grüße Ihr Serviceteam von Congress Tourismus Würzburg



